BVTQ

Das Event ist beendet

Preis

€180.00

Modul 02 Fachbezogene Pädagogik

Die Begeisterung für die eigene Kunst ist die erste Voraussetzung für den Entschluss, zu unterrichten und für die Auswahl von Inhalten und Fähigkeiten, die man weitergeben möchte.  Der nächste Schritt ist dann die Umsetzung des Vorhabens. Den vielfältigen Herausforderungen, auf die auch erfahrene Unterrichtende bei der Gestaltung der Lehrveranstaltung und im Unterrichtsprozess selbst immer wieder stoßen, widmet sich dieses fachwissenschaftliche Seminar mittels Theorievermittlung, praktischen Übungen, Erfahrungsaustausch, sowie Einzel- und Kleingruppenarbeit.
Die Inhalte lassen sich in drei einander ergänzende Schwerpunkte gliedern.

A. Eine Gruppe leiten - Eine motivierende Atmosphäre erzeugen und halten

Sie lernen

  • psychosoziale Dynamiken und Prozesse in Lerngruppen besser zu verstehen,
  • Ihre eigene Wirkung als Lehrkraft genauer einzuschätzen und
  • mit schwierigen Situationen im Unterrichtsprozess angemessen umzugehen.

B. Methodik und Didaktik im Taiji- und Qigong-Unterricht

Was ist meine Kunst? Was gebe ich? Finden Sie auf diese nur scheinbar einfachen Fragen eine für Sie stimmige Antwort. Auf dem Weg dahin bietet Ihnen dieses Seminar eine
Auseinandersetzung mit folgenden Themen und Problemen des Taiji- und Qigong
Unterrichtens.

  • Östliche Bewegungskunst im westlichen Alltag,
  • Philosophie in Bewegung – mehr als nur Wissensvermittlung,
  • Inhalte, Lernziele, Qualifikationen, Übertragung in den Alltag
  • Vermittlungstechniken und die Dramaturgie des Unterrichtsverlaufs,
  • Auswertung, Teilnehmerrückmeldung.

C. Positionierung des Angebots in lebensweltlichen und institutionellen Kontexten

  • Produkt- und Kundenorientierung,
  • Spezielle Teilnehmerbedürfnisse in von Krankenkassen oder anderen Institutionen geförderten Kursen,
  • Grenzziehungen zu medizinischen, therapeutischen und anderen Verfahren.
  • Art der Veranstaltung: Fachwissenschaftliche Kompetenz
  • Workload Fachwissenschaft: 0.5 Creditpoints
  • Wiederrufsbelehrung:

    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen die Anmeldung zu einem Seminar zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die automatische online-Bestätigung zur Teilnahme an einem Seminar erhalten h

Preis

€180.00

Datum

07 - 09 10 2022
Abgelaufene Events

Zertifizierung

Ausbilder:in (Lizenz G),
Kursleiter:in (Lizenz B),
Kursleiter:in Prävention (Lizenz E),
Kursleiter:in Professionell (Lizenz D),
Lehrer:in (Lizenz F)

Ort

Präsenz Kursraum: Tagungshaus Mühlrain
Zum Mühlrain 1, Knüllwald
Website
http://tagungshaus-muehlrain.com/pages/muehlrain_willkommen.html
Qilin-Akadamie

Veranstalter

Qilin-Akadamie
Website
https://build.taijiquan-qigong.de/qilin-akademie/
QR Code

Stundenplan

Samtag

13:00 - 16:00
Grundlagen
Alles was sie wissen wollen