Das Event ist beendet
Preis
Modul 08 Philosophische Quellen des Tai Chi und Qigong
Taijiquan und Qigong haben sich über lange Zeiträume aus der chinesischen Geistesgeschichte heraus eintwickelt. Dabei sind bekanntlich daoistische, konfuzianische und buddhistische Elemente in unterschiedlicher Gewichtung in verschiedene Strömungen unserer Künste eingegangen. Ideen und Begriffe wie Wuji, Taiji, YinYang, BaGua, WuXin etc. sind nicht erst in den ausgefeilten Taijiquan- bzw. Qigong-Sytemen aufgetaucht sondern haben eigene Geschichte(n). Wichtige Stationen dieser Geschichte werden beschrieben, und wir tauschen uns aus über Interpretationsmöglichkeiten der "Klassiker". Wir wollen in diesem Seminar auch identifizieren, welche philosophischen Ideen unsere je eigene Übungsform akzentuiert und auch wie sich das jeweils praktisch verwirklicht.
Der Praxisbezug wird dabei im gemeinsamen Austausch von Übungsweisen "handfest gemacht":
Er ergibt sich daraus, dass unsere Künste die jeweilige Philosophie verkörpern ("Embodied Philosophy"). In welcher Weise das jeweils geschieht, werden wir herausarbeiten. Dabei soll das Seminar möglichst echten Werkstatt- bzw. Labor-Charakter haben; es dürfen gerne auch bisher nicht bekannte oder noch nicht explizit benannte Formen der Verkörperung philosophischer Ideen entdeckt werden.
Zur Vorbereitung des Seminars sollen die Kursmaterialien und die angegebene Literatur in ca. 20 Stunden Heimstudium gelesen werden.
- Literatur: (die jeweils zu lesenden Kapitel werden den TN nach der Anmeldung mitgeteilt)
- Bödicker, Martin und Freya: Philosophisches Lesebuch zum Taijiquan I + II, Düsseldorf, 2005/2006.
- Davis, Barbara: The Taijiquan Classics. An annotated Translation. Berkeley 2004.
- Kohn, Livia: Daoist Body Cultivation: Traditional Models and Contemporary Practices. Magdalena 2006.
- Schipper, Kristopher: The Taoist Body. Berkeley 1993.
- Wagner; Markus Maria: Taijiquan. Theorien, Praxiskonzepte und Beziehungen zum Daoismus. Lohne 2014.
- Wile, Douglas: Lost tʻai-chi classics from the late Chʻing dynasty. State University of New York Press, 1996.
- Zhuangzi.
Schicken Sie uns bitte bei der Anmeldung Informationen über die von Ihnen geübten/unterrichteten Formen und - soweit bekannt - über deren philosophischen Hintergrund (z.B. körperliche und spirituelle Zielsetzungen, Menschenbild und Ähnliches) im Umfang etwa einer Seite, damit wir dies dann gemeinsam in den größeren Zusammenhang einordnen können. (Wenn Sie Schwierigkeiten hierbei haben, kontaktieren Sie bitte den Dozenten, der Ihnen Hilfestellung bietet)
- Art der Veranstaltung: Fachwissenschaftliche Kompetenz
- Workload Fachwissenschaft: 0.5
-
Wiederrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen die Anmeldung zu einem Seminar zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die automatische online-Bestätigung zur Teilnahme an einem Seminar erhalten h

Preis
Datum
- 23 - 24 04 2022
- Abgelaufene Events
Zertifizierung
Ort
