Wer wir sind
BVTQ in Zahlen
Wir verstehen uns als Netzwerk für Praktizierende und fördern die Vielfalt und Verbreitung des Taijiquan und Qigong in seiner Ganzheitlichkeit – schul- und stilübergreifend. Die Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong Deutschland e.V. (BVTQ) ist die älteste und zugleich auch größte deutsche Fachorganisation für Taijiquan- und Qigong-Praktizierende. Außer für unsere Einzelmitglieder sind wir auch Ansprechpartner für über 40 Vereine und Schulen und deren über 8000 Praktizierenden, hauptsächlich in Deutschland, aber auch in Österreich, China, Dänemark und Norwegen. Einem Großteil von ihnen bieten wir eine berufsständische Vertretung.
- Geschäftsstelle
- Qilin-Akademie
- Arbeitsgremien Zertifizierung
- Arbeitsgremien Öffentlichkeitsarbeit
Als erste Anlaufstelle für alle Anfragen und Kontakte zum Verein nehmen wir eine Vielzahl von administrativen und organisatorischen Tätigkeiten wahr, damit im Verein alles rund läuft. In aktuellen und allgemeinen berufspolitischen Situationen unterstützen wir Euch per Newsletter mit wichtigen Informationen, bereiten Entscheidungsprozesse vor und arbeiten dem Vorstand themenspezifisch zu. Dank digitaler Vernetzung arbeiten wir zu Dritt von Butzbach, Geisenheim und Oestrich-Winkel aus sehr effektiv zusammen und haben Themenschwerpunkte gebildet.
Gabriele Sieberock
Leitung Geschäftsstelle
Telefon:
06722.40 25 717
Telefonzeiten:
Montags und Mittwochs 10:00 – 13:00 und nach Vereinbarung
Sonja Blank
Koordinierungsstelle für Zertifizierung, Kurskonzepte, Magazin
Telefon:
06447.88 59 37
Telefonzeiten:
Montags 10:00 – 13:00, Dienstags 10:00 – 13:00 und 15:00 – 17:00, sowie nach Vereinbarung
Cathy Felber
Mitgliederverwaltung und Buchhaltung
Telefon:
0176.50 26 65 18
Telefonzeiten:
Montags 10:00 – 13:00, Dienstags 10:00 – 13:00, sowie nach Vereinbarung
Adresse:
BVTQ Geschäftsstelle, Winkeler Str. 52 a, 65366 Geisenheim
Die vereinseigene Akademie bietet Fortbildungen für Übende, Kursleiter, Lehrer, Ausbilder und Interessierte an, die Gudrun Geibig auch beim Erwerb oder bei der Verlängerung eines Zertifikates nützlich sind.
Sie steht zudem im Austausch mit Ausbildungsanbietern und anderen Verbänden hinsichtlich der Kooperation im Rahmen der fachwissenschaftlichen Ausbildung. Gerne kannst Du mit Gudrun Geibig – Akademieleitung – Kontakt aufnehmen, um als Anbieter:in in Kooperation mit der Akademie Workshops zu platzieren.
Gudrun Geibig fon: 0171. 68 84 039
Insgesamt gibt es vier Arbeitsgruppen, deren Mitglieder vom Vorstand berufen werden und die zuständig sind für die Zertifizierung von Ausbildern, Taiji-Kursleiter:innen / -Lehrer:innen, Qigong-Kursleiter:innen / - Lehrer:innen und Ausbildungscurricula. Sie unterstützen die Koordinierungsstelle für Zertifizierung bei der Ausarbeitung von Zertifizierungskriterien und bei der Konzeptentwicklung unserer Allgemeinen-Ausbildungsleitlinien (AL).
AG Ausbilderzertifizierung: Gaby Eder, Gabriele Eiternick, Sören Philipzik und Markus Wagner
AG Prüfkreis von Ausbildungscurricula (Ausbildungskonzepte): Dieter Bund, Susanne Hainbach Stephan Röll und Markus Wagner
AG Zertifizierung Kursleiter:innen/Lehrer:innen Qigong: Sabine Danek und Matthias Teeg
AG Zertifizierung Kursleiter:innen/Lehrer:innen Taijiquan: Björn Hammerling und Wolfgang Scheurer
Hier werden Ideen und Strategien zum effektiven und attraktiven, öffentlichen Auftritt des Netzwerks entwickelt. Bausteine sind:
- Pflege der Social-Media-Kanäle, unseres YouTube-Kanals und der Webseite
- Redaktion und Herausgabe unseres Netzwerk-Magazins, Broschüren und Werbeprodukte
- Konzeption, Dreh und Veröffentlichung unserer Senderreihen und Filme.
Team Social Media: Gudrun Geibig, Markus Wagner und Sonja Blank
Team Sendereihe "Treasures of knowledge": Sonja Blank, Markus Wagner und Ursula Rimbach
Team Magazin: Gabriele Bührer, Markus Wagner, Sonja Blank und Sabine Joosten
Team Webseite: Enrico Wolf (Webmaster), Gabriele Sieberock und Sonja Blank (Geschäftsstelle)
Vorstand

Annette Deinzer
Annette ist mit über 10 Jahre Erfahrung ...
... in der Vorstandsarbeit unseres Vereins für unser Team unverzichtbar. Das hilft besonders bei der Abstimmung mit der Geschäftsstelle. Sie bildet in ihrem Studio „bewegungs-art“ neue Kursleiter:innen aus und bringt auch von da Anregungen in unsere Arbeit ein.
Mein Werdegang: "Als bewegungsfreudiger Mensch, die Tanz genauso liebt wie eine gute funktionelle Gymnastik, gerne wandert und die Natur genießt, hat mich Taijiquan und Qigong vom ersten Tag des Kennenlernens im Jahr 1996 begeistert. 'Das wollte ich praktizieren bis ich 80 Jahre alt bin' war mein Kredo. Und ich bin immer noch auf dem Weg. Doch nicht allein. Das macht wenig Spaß. Daher: Die Begeisterung gebe ich immer noch mit Herzblut weiter. In meinen Kursen vor Ort, in der Ausbildung zum Qigong Kursleiter und zwischenzeitlich in den neuen Medien mit Video- und Online-Kursen bleibe ich dabei selbst agil und vital. Dabei bin ich auch weiterhin Schülerin, die von und mit Ihren Schülern lernt und sich weiterentwickelt."
Darum mache ich mit: "Mit Gleichgesinnten gemeinsam an einem Strang ziehen, das finde ich in der BVTQ. Im Vorstand darf ich meinen Teil dazu tun, indem ich etwas gebe von meiner Kompetenz, die in Zahlen liegt und mich daher die Finanzen im Blick behalten lässt. Genauso hat mir Durchhaltevermögen und Beständigkeit dieses neue wunderbare Vorstandsteam gebracht. Wir werden großartig unterstützt durch unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle und den ehrenamtlichen Mitgliedern."
Link: Annette Deinzer

Susanne Hainbach
Susanne ist im Vorstandsteam die Spezialistin ...
... für alle Fragen rund um neue Ausbildungsleitlinien, Anforderungen der ZPP und Erwartungen der Krankenkassen an Präventionskursen. Im Unterricht verknüpft sie empirisches Wissen mit jüngsten Forschungsergebnisse und benennt die neuen Trends, die in unseren Methoden längst enthalten sind.
Mein Werdegang: "Seit 2003 unterrichte ich verschiedene Taiji und Qigong-Formen, anfangs nebenberuflich - später hauptberuflich. 1991 lernte ich Taiji kennen und war sofort begeistert. Auf meinem Weg unsere Künste tiefer zu verstehen, begegnete ich vielen Lehrer und dem Facettenreichtum der Übungen und der Stile. Bemerkenswert finde ich, dass unser Selbstübesystem zum einen als körperliches Gesundheitstraining aber auch für die geistige Entwicklung -Selbstkultivierung- dient."
Darum mache ich mit: "Noch nie war es so leicht sich zu vernetzen, sich digital zu Treffen. Ich wünsche mir, dass noch mehr Mitglieder dies nutzen, um Themen gemeinsam zu bearbeiten und damit das Leben aller zu erleichtern. Ich steh für WIR betonen, gegenseitigem Lernen, uns gemeinsam voranbringen. Ganz nach dem Motto: WIR können was erreichen, wenn WIR wollen!"
Link: Susanne Hainbach

Winfried Huthmacher
Winfried nimmt sich im Vorstand ...
... die eher unbeliebten Themen wie Datenschutz oder Satzungsänderungen vor. Dass das nicht alles ist, hat er als Organisator unseres „Tag der Vielfalt“ zeigen können. Aus seiner langjährigen Taiji-Lehrertätigkeit bringt er Ruhe, aus seiner beruflichen Erfahrung Zielstrebigkeit ins Team ein.
Mein Werdegang: "Einstieg ins Taiji und Qigong 1991 über Kurse in der Volkshochschule. Dann mehrere Jahre in einer Übungsgruppe im Yang-Stil nach Chen Man Ching. Von 2004 bis 2011 in der Lehrerausbildung bei Meister Frieder Anders. Ich unterrichte Taiji und Qigong seit 2007. Bei Frieder Anders lernte ich auch die Rolle der Atemtypen kennen, eine Bereicherung in der Anwendung, die in der Taiji- und Qigong- Gemeinde noch weitgehend unbekannt ist. An unseren Künsten fasziniert mich, dass die Entwicklung nie aufhört, dass ich im Praktizieren immer wieder Neues entdecke. Ich unterrichte sehr gerne und lerne im Austausch mit den Teilnehmenden immer dazu."
Darum mache ich mit: "Ich möchte in der Vorstandsarbeit zur weiteren Popularisierung unserer Künste in unserer Gesellschaft beitragen."
Link: Winfried Huthmacher

Urte Zahn
Urte ist bei uns die absolut Fitteste, ...
... was digitale Medien angeht. Mit ihrer Hilfe haben wir unsere Teamarbeit gerade in Zeiten von Corona super auf Online-Tools umgestellt. Auch beruflich setzt sie die Verbindung der Qualitäten von Taiji & Qigong und zeitgemäßen digitalen Werkzeugen mit ihrem Herzens-Startup QiLABS überzeugend in die Praxis um.
Mein Werdegang: "Zum Taijiquan kam ich vor fast 20 Jahren eher zufällig und aus Neugier. Heute gehört auch Yiquan und Qigong dazu. Als Netzwerkerin - die ich nunmal bin - wollte ich mein Wissen und meine Kontakte erweitern. So gelangte ich über die Sommerakademie zur BVTQ. Fasziniert hat mich vor allem, dass die Verbindung von mentalem und physischem Training nicht nur auf der gesundheitlichen, sondern auch auf der persönlichen Ebene wirkt. So nutze ich heute verschiedene Übungen, um sie als Business Coach in den Alltag, in Arbeitsabläufe, Coachings und Workshops zu integrieren und den Aufbau innerer Stabilität bei Einzelnen und Organisationen zu stärken. Unternehmen und Organisationen begleite ich dabei, nicht nur über digitale Transformation zu reden, sondern mutige Schritte in diese Richtung zu gehen."
Darum bin ich hier: "Warum bin ich hier? Ich denke, dass wir – mit unserem Wissen und unseren Fähigkeiten – die Verbindung von Kopf, Körper und Herz positiv beeinflussen sowie gesellschaftlich Flexibilität, Klarheit und Offenheit fördern können. All dies geht gemeinsam einfacher und besser."
Link: Urte Zahn