Referent für den Bereich Philosophische Quellen und Entwicklungsgeschichte des Taijiquan und Qigong
Psychologie, Pädagogik, naturwissenschaftliche Grundlagen, medizinisches Grundlagenwissen
Therapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie,
Prozessbegleiter & Coach,
Pädagoge & Dozent an verschiedenen Akademien,
Trainer für Wertschätzende Kommunikation, Empathietrainer, Resilienztrainer.
Akademische Ausbildung
Staatsexamen, Lehramt Oberstufe Allgemeinbildende Schulen, Universität Hamburg:
Philosophie (Schwerpunkte: Wissenschafts- & Erkenntnistheorie, Ökologische Ethik),
Biologie (Schwerpunkt: Humanbiologie, Zellbiologie)
Erziehungswissenschaft (Schwerpunkte: Kommunikationspsychologie & kybernetische Didaktik)
Chinesischen Medizin, University of Westminster, London
Tibetischen Medizin, Institute for Higher Tibetan Studies, Hüttenberg/Klagenfurt, Österreich
Postgraduates Studium: Traumatologie & PTBS, London (seit Jan 2019)
Berufliche Weiterbildungen (Auswahl)
• Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde für Psychotherapie
• Buddhistische Psychotherapie bei verschiedenen buddhistischen Lehrern
• Psychotherapeutische Teilearbeit, Tom Holmes, USA
• Transgenerationale Weitergabe von Traumata, Heike Gattnar, München
• Hakomie, körperorientierte Psychotherapie
• Klientenzentrierte Psychotherapie nach Rogers
• Kommunikationspsychologische Interventionsmethoden, Prof. Friedemann Schulz von Thun, Hamburg
• Mediation nach Alexander Redlich (Soziale Architektur von Gruppen)
• Gewaltfreie Kommunikation, Marshall Rosenberg, USA
• Gewaltfreie Kommunikation, "Relation-Shift" & "The Compass" bei Arnina Kashtan, Tel Aviv, Israel
• Gewaltfreie Kommunikation, "Embodied Spirituality of NVC", Robert Gonzales, Portland, USA
• Caroline Myss, "Anatomy of the Spirit", "The energetics of healing", "Archetypical Work", Chicago, USA
• Taichi-Lehrer der Schule Tai Chi Spielen nach Daniel Grolle, Hamburg